Name: Oskar Duschinger
Wohnort: Bruck i.d.Opf.
Der Autor Oskar Duschinger wurde 1959 im Teublitzer Stadtteil Münchshofen geboren. An der Universität Regensburg absolvierte er ein Studium für das Lehramt an Grundschule mit dem Schwerpunktfach
Geschichte.
Gleichzeitig arbeitete Oskar Duschinger als freier Mitarbeiter für die Zeitschrift "Lokal", wo er als Verfasser zahlreicher kritischer Berichte, aber auch
heimatlicher Erzählungen hervortrat. Seine Interviews sorgten für Aufsehen.
Beim Schreiben seiner Bücher ließ sich der Autor von Anfang an vom strukturellen und geschichtlichen Wandel in der Oberpfalz sowie seiner Heimatverbundenheit zur Region leiten.
Deshalb erschienen seine Bücher auch in bekannten Oberpfälzer Verlagen: dem LOKAL-Verlag in Burglengenfeld, dem Laßleben-Verlag in Kallmünz, dem Buch- und Kunstverlag in Amberg, dem
Battenberg-Gietl-Verlag in Regenstauf, dem Morsak-Verlag Grafenau sowie das neueste Werk im Bodner-Verlag Pressath.
Mit dem Burglengenfelder Heimatschriftsteller Karl Bösl+ verband ihn Jahrzehnte eine enge Freundschaft, die sich in vier gemeinsamen Büchern niederschlug,
darunter einem Buch über das traditionsreiche Eisenwerk "Maxhütte".
Seit 1995 lebt der Autor mit seiner Familie in Bruck i.d. Oberpfalz.
Bei seinem Buch "Hüttenwerk und Hammersee" tat sich der Autor mit dem ältesten Drehorgelspieler Bayern, Georg Ellert+ aus Bodenwöhr zusammen. Heraus kam ein
faszinierendes Zeitdokument für die ganze Oberpfalz.
Mit dem Buch "Hans Schuierer - Symbolfigur des friedlichen Widerstandes gegen die WAA" knüpfte der Autor an sein Erstlingswerk "unbestechlich" an. 30 Jahre nach dem Ende der WAA vollendet er den
WAA-Themenkomplex.
Mit seinem Buch "Maxhütte- Geschichte eines Werkes und einer Stadt" knüpfte der Autor an sein Werk "Glanz und Elend der Maxhütte" an. Was ist aus dem Werk und der einstigen Industrie-Stadt
geworden seit dem "Aus" des einst könglichen Werkes.
Mit dem Morsak-Verlag in Grafenau fand Oskar Duschinger einen traditionsreichen Verlag, der "Weihnachten - wie es früher war" mit faszinierenden Geschichten in den Buchhandel brachte. Mit
Bildern des hundertjährigen Künstlers Otto Rohleder.
Im Bodner-Verlag Pressath ist das neue Buch über die "Perle der Oberpfalz", den Freizeit- und Wildpark Höllohe bei Teublitz erschienen. Mit dabei als Autoren sind der ehemalige und jetztige Geschäftsführer der Höllohe - Frank Pabst und Stefan Jahreiß.